Das Internationale Mahnmal von Nandor Glid
Projektbeschreibung
Die Ausstellungsarchitektur besteht aus fragmentarischen, geneigten Schichten, die auf das Aufdecken und Freilegen der recht unbekannten Geschichte um das Mahnmal verweist.
Die Sonderausstellung befasst sich mit der Entstehungsgeschichte des Mahnmals und besteht aus sieben Themenbereichen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen wichtige Kunstwerke aus dem Lebenswerk des jugoslawischen Wettbewerbsiegers Nandor Glid (1924-1997).
Auftraggeber
KZ Gedenkstätten Dachau
Fläche
120 qm
Maßnahme
Planung der Sonderausstellung
Grafik und Medien
lahaye tiedemann gestalten, Ulm
Fotos
Jonas Althaus




